Diese Webseite nutzt Cookies

Diese Webseite nutzt Cookies lediglich für die technische Funktion und wenn Sie "Statistiken" akzeptieren auch für die Zählung unserer Besucher mit der Software Matomo.

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.

Kultur in der Werkstatt

„1924 – 1958: Die Narrenzunft Oberndorf in der Vereinigung schwäbisch-alemannischer Narrenzünfte“.

Kultur in der Werkstatt“ beleuchtet die vor 101 Jahren gegründete Vereinigung schwäbisch-alemannischer Narrenzünfte und ihre Beziehung zur Gründungszunft aus Oberndorf.

Die Vortragsreihe der Narrenzunft Oberndorf unter dem Motto „Kultur in der Werkstatt“ geht in die nächste Runde: Am Samstag, 22. Februar, beleuchtet Zunftarchivar Günter Danner in seinem quellengestützten Vortrag das Thema „1924 – 1958: Die Narrenzunft Oberndorf in der Vereinigung schwäbisch-alemannischer Narrenzünfte“.

Ausgehend von der Vorgeschichte der Verbandsgründung vor 101 Jahren über deren erste Aktivitäten hinaus, wird speziell die Stellung der Narrenzunft Oberndorf innerhalb der Vereinigung schwäbisch-alemannischer Narrenzünfte (VSAN) behandelt. Eine wichtige Rolle spielte hier unter anderem der Präsident der Narrenzunft, Hermann Biesenberger, der im Vortrag näher vorgestellt wird. Auch die Narrentreffen der VSAN, speziell auch das Narrentreffen 1936 in Oberndorf, von dem ein früher Stummfilm im Besitz der Zunft ist, werden thematisiert.

Beginn am Samstag, 22. Februar, ist um 19 Uhr, der Eintritt ist frei, die bewirtete Werkstatt in der Austraße ist ab 18 Uhr geöffnet.

ganz nach oben

TYPO3 zazu.berlin – Webdesign zazudesign