Diese Webseite nutzt Cookies lediglich für die technische Funktion und wenn Sie "Statistiken" akzeptieren auch für die Zählung unserer Besucher mit der Software Matomo.
Der Tag der isch so fraidareich…
So heißt es in einem alten Oberndorfer Narrenspruch. Und mit „fraidareich“ lässt sich die Oberndorfer Fasnet genau beschreiben – eine heitere, eine bunte und herzliche, eben eine freudenreiche Fasnet.
Schantle beim Rammeln
Der Fasnetsmontag gehört in Oberndorf a. N. den Schantle. Sie ziehen durch die Oberstadt und lassen die Kinder die Oberndorfer Narrensprüche aufsagen.
Der Hansel
Mit seinem roten Schirm eine Augenweide.
Der Schantle
Typisch für ihn ist seine Wurstangel zum Schnappen der Würste.
Die Stadtkapelle
In ihren schmucken Bürgerwehruniformen.
Kinder-Hansel
Die Fasnet wird in Oberndorf a. N. den Kindern in die Wiege gelegt.
Die Schantlekapelle
Sie und ihre Kumpanen dürfen in Oberndorf a. N. schon vor dem Fasnetsdienstag unterwegs sein.
Kindermusiker
Auch bei der Stadtkapelle fehlt es nicht am Nachwuchs.
Der Tag der isch so fraidareich…
So heißt es in einem alten Oberndorfer Narrenspruch. Und mit „fraidareich“ lässt sich die Oberndorfer Fasnet genau beschreiben – eine heitere, eine bunte und herzliche, eben eine freudenreiche Fasnet.
Oh jerom, oh jerom die Fasnet hot a Loch…..
…. so klingt und tönt es an der Fasnet in Oberndorf am Neckar, einer der Hochburgen der schwäbisch – alemannischen Fasnet.
Hier wird eine besonders ausgelassene, bunte und vor allem freudenreiche Fasnet gefeiert. Der am Fasnetsdienstag stattfindende historische Narrensprung demonstriert die Lebensfreude der Bewohner, denen die Fasnet in die Wiege gelegt wird und gleichzeitg schon zu allen Zeiten auch Zugereiste begeistert und integriert.
Schön, dass du als virtueller Besucher unsere Webseite gefunden hast.
Sehr gerne stellen wir uns, unsere alte und sehr traditionsreiche Fasnet und damit auch unsere Heimatstadt Oberndorf a. N., die ehemalige Oberamtsstadt, auf diesen Seiten vor. Oberndorf a. N. liegt am oberen Neckar zwischen Stuttgart und dem Bodensee. Die Stadt ist heute nicht nur der Sitz weltweit bekannter Industrieunternehmen, sondern beheimatet auch eine über Jahrhunderte gewachsene Fastnachtstradition, die im Bewusstsein der heimischen Bevölkerung tief verwurzelt ist. Die Fasnet in unserer Stadt wird alljährlich zu einem großen Heimatfest, welches junge und alte Menschen verbindet, Weggezogene wieder heimführt und neu Hinzugezogene mit offenen Armen aufnimmt. Es lohnt sich, diese einmalige Atmosphäre zu erleben.
Herzlich willkommen bei der Oberndorfer Fasnet!
Termine:
12.04.2025, 19 Uhr - Generalversammlung im Don Bosco Haus
14.11.2025, 18 - 20 Uhr, Kleiderabnahme in der Narrenstube
Wir laden euch jetzt schon alle ein mit uns ein wunderschöne Fasnet 2026 zu feiern.
08.02 ab 17:30 Uhr – SCHANTLESONNTAG in den Restaurants und Gastätten in der Kernstadt
12.02. ab 19:00 Uhr – SCHMOTZIGER DONNERSTAG mit unseren Schmotzigen-Gruppen in den Restaurants und Gastätten in der Kernstadt
14.02. 19:11 Uhr – BÜRGERBALL in der Neckarhalle
15.02. 14:30 Uhr – KINDERUMZUG durch die Oberstadt
16.02. 14:30 Uhr – RAMMELN der Schantlepartien in der Hauptstraße
17.02. 08:30 Uhr – GROSSER HISTORISCHER NARRENSPRUNG Ober- und Talstadt und um 14.30 Uhr in der Oberstadt
Alle weiteren Termine auch für unsere freiwilligen Helfer finden Sie unter Nachrichten Termine!
Wir freuen uns wieder auf viele aktive Narren und wünschen allen aus Nah und Fern eine fraidareiche Fasnet im Städtle.