Dreikönigsversammlung

Der Dreikönigstag ist im schwäbisch - alemannischen Kulturraum der traditionelle Auftakt der Fasnet, der sogenannten "fünften Jahreszeit". In Oberndorf wird sie mit einer Mitgliederversammlung eröffnet, die heute aus zwei Teilen besteht. Den Auftakt  bildet mit der Rede des Präsidenten der organisatorische Ausblick auf die anstehenden Fastnachtsveranstaltungen, ehe dann im zweiten Teil die eigentliche Fasnet eröffnet wird.

Der Elferrat zieht in seinen traditionellen roten Westen und den Göckeleskappen ins Don Bosco Haus ein und erwartet den Einmarsch des Zeremonienmeisters und der Schantlekapelle. Zum ersten Mal erklingt dann der Narrenmarsch. Der Zeremonienmeister richtet dann in wohlgereimten Versen das Wort an die närrischen Mitglieder im stets voll besetzten Saal. Alle warten dann schon gespannt auf den eigentlichen Höhepunkt der Dreikönigsversammlung, den Programmbeitrag des Elferrats. Hier findet sich unter einem übergreifenden Leitthema eine bunte Mischung aus Gesangs - Tanz- und Wortbeiträgen mit lokalem Kolorit. Ein stimmungsvolles Lied, ebenfalls gesungen vom Elferrat, schließt dann die Dreikönigsversammlung ab und entlässt das närrische Volk in die kommende Fasnetssaison.